Auch Nachtschwalbenschwanz genannt.
    Anfang Juli 2004 bemerkten wir ein helles Blatt auf unserem Rasen, das sich bei genauerem Hinsehen als ein 
Schmetterling entpuppte – ein Holunderspanner. Ein Nachtfalter - in unserem Falle allerdings nicht. Solch Schmetterling hatten wir 
in unserem Garten noch nicht gesehen. Als seine Heimat wird Mittel- und Südeuropa genannt, wozu der Raum  knapp südöstlich von Berlin 
wohl doch nicht gehört.
 
    Der Schmetterling machte irgendwie einen hilflosen Eindruck, schien verletzt. Trotz Berührung blieb er sitzen, 
ließ sich behutsam auf den Arm nehmen. So konnten wir einige Fotos machen. Aber auf dem Holunder, auf den wir ihn setzten, blieb er nicht 
sitzen. Prompt flatterte er davon...  




